• Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der WeKnow Academy als Portal der WeKnow-Studienwerkstatt UG

1. Geltungsbereich und Vertragspartner

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) gelten für alle Verträge zwischen der WeKnow Studienwerkstatt, vertreten durch Daniela Weber (nachfolgend „Anbieterin“ oder „WeKnow Academy“), und den Nutzern (nachfolgend „Teilnehmer“ oder „Kunde“) der Online-Kurse, Mitgliedschaften und Coaching-Angebote.

1.2 Vertragspartner ist:
WeKnow Studienwerkstatt UGmbH
Geschäftsführung: Daniela Weber
Körnerstr 17
10785 Berlin

post@weknow-studienwerkstatt.de
+49 (0)30 78791952
USt-IdNr. DE304742375

Eingetragen am 10.12.2016
Amtsgericht Charlottenburg
HRB 174323 B

1.3 Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, die Anbieterin stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

2. Vertragsgegenstand

2.1 Gegenstand des Vertrages ist die Bereitstellung von Online-Kursen, Mitgliedschaften und Coaching-Vermittlung im Bereich des wissenschaftlichen Arbeitens gemäß der jeweiligen Angebotsbeschreibung auf der Website weknow-academy.de i.V.m. weknow-studienwerkstatt.de

2.2 Die WeKnow Academy bietet Online-Kurse zum Einzelkauf sowie verschiedene Mitgliedschaftsmodelle (Basic und Premium) sowie die Vermittlung von Einzelcoachings an. Der genaue Leistungsumfang ergibt sich aus der jeweiligen Produktbeschreibung zum Zeitpunkt der Bestellung.

2.3 Die angebotenen Dienstleistungen dienen der Unterstützung beim wissenschaftlichen Arbeiten und ersetzen keine akademische Ausbildung. Die Anbieterin übernimmt keine Gewähr für den Studienerfolg oder das Bestehen von Prüfungen.

3. Vertragsschluss

3.1 Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Bestellung dar.

3.2 Durch Anklicken des Buttons „Jetzt kostenpflichtig bestellen“ (oder einer ähnlichen eindeutigen Formulierung) gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Kauf des betreffenden Produkts ab.

3.3 Der Vertrag kommt zustande, wenn die Anbieterin dieses Angebot durch eine Auftragsbestätigung per E-Mail unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung annimmt oder durch die Freischaltung des Zugangs zu den gekauften Inhalten.

4. Preise und Zahlungsbedingungen

4.1 Die angegebenen Preise sind Endpreise und enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer.

4.2 Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse nennt die Anbieterin dem Kunden ihre Bankverbindung in der Auftragsbestätigung. Der Rechnungsbetrag ist innerhalb von 10 Tagen auf das angegebene Konto zu überweisen.

4.3 Bei wiederkehrenden Zahlungen (Abonnements) werden die Mitgliedschaftsgebühren im Voraus zum Beginn jeder Abrechnungsperiode fällig.

4.4 Bei Zahlungsverzug ist die Anbieterin berechtigt, den Zugang zu den Kursinhalten zu sperren, bis der ausstehende Betrag beglichen ist.

5. Widerrufsrecht

5.1 Verbrauchern steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

5.2 Widerrufsbelehrung:

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (WeKnow Studienwerkstatt, Daniela Weber, [vollständige Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse]) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

5.3 Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn die Anbieterin mit der Ausführung der Dienstleistung mit ausdrücklicher Zustimmung des Kunden vor Ende der Widerrufsfrist begonnen hat oder der Kunde diese selbst veranlasst hat (z.B. durch Download oder Streaming von Kursinhalten) und der Kunde vor Ausführung der Dienstleistung durch die Anbieterin ausdrücklich zugestimmt hat, dass die Anbieterin mit der Ausführung der Dienstleistung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt und der Kunde seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass sein Widerrufsrecht mit vollständiger Vertragserfüllung erlischt.

6. Laufzeit und Kündigung bei Mitgliedschaften

6.1 Die Mindestlaufzeit für Mitgliedschaften beträgt 1 Monat ab Vertragsschluss, sofern nicht anders angegeben.

6.2 Nach Ablauf der Mindestlaufzeit verlängert sich die Mitgliedschaft automatisch um jeweils einen weiteren Monat, wenn nicht mit einer Frist von 1 Tag zum Ende der jeweiligen Laufzeit gekündigt wird.

6.3 Die Kündigung kann in Textform (z.B. per E-Mail an post@weknow-studienwerkstatt.de) oder über die Funktion „Mitgliedschaft kündigen“ im Kundenbereich erfolgen.

6.4 Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.

7. Zugang und Nutzung der Angebote

7.1 Nach erfolgreicher Zahlung erhält der Teilnehmer Zugang zu den gebuchten Inhalten über einen persönlichen Zugang auf der Plattform der WeKnow Academy.

7.2 Die Zugangsdaten sind vertraulich zu behandeln und dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Der Teilnehmer ist verpflichtet, die Zugangsdaten sorgfältig aufzubewahren und vor dem Zugriff durch unbefugte Dritte zu schützen.

7.3 Die Nutzung der Inhalte ist auf den zahlenden Teilnehmer beschränkt. Eine Weitergabe oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte ist nicht gestattet.

7.4 Der Teilnehmer hat keinen Anspruch auf ständige Verfügbarkeit der Online-Plattform. Die Anbieterin ist jedoch bemüht, eine möglichst unterbrechungsfreie Nutzbarkeit zu gewährleisten.

8. Urheberrecht und Nutzungsrechte

8.1 Alle Kursinhalte, Materialien, Texte, Bilder, Videos und sonstige Inhalte sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur für den persönlichen Gebrauch verwendet werden.

8.2 Dem Teilnehmer wird ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht eingeräumt, das auf die Dauer der Mitgliedschaft bzw. den Kurszeitraum beschränkt ist.

8.3 Jede Weitergabe, Vervielfältigung, Veröffentlichung oder kommerzielle Nutzung der Inhalte ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung der Anbieterin ist untersagt.

9. Coaching-Termine und Stornierung

9.1 Coaching-Termine werden nach Absprache zwischen der Anbieterin Weber & Schmerfeld GbR und dem Teilnehmer vereinbart.

9.2 Vereinbarte Coaching-Termine können bis 24 Stunden vor dem Termin kostenfrei storniert oder verschoben werden.

9.3 Bei späterer Absage oder Nichterscheinen wird der Termin mit 30 Minuten zum aktuell gültigen Standard-Coachingsatz berechnet.

10. Haftung

10.1 Die Anbieterin haftet nur nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen.

10.2 Als Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) haftet die Anbieterin grundsätzlich nur mit ihrem Gesellschaftsvermögen. Die persönliche Haftung der Geschäftsführerin und der Gesellschafter ist ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig. Die Anbieterin haftet für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung der Anbieterin, ihrer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen, im Rahmen des Gesellschaftsvermögens.

10.3 Für leicht fahrlässig verursachte Schäden haftet die Anbieterin nur bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Kardinalpflicht), jedoch der Höhe nach beschränkt auf die bei Vertragsschluss vorhersehbaren und vertragstypischen Schäden. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf.

10.4 Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei zwingenden gesetzlichen Vorschriften und bei der Übernahme von Garantien.

10.5 Die Anbieterin übernimmt keine Haftung für den Erfolg der Teilnehmer bei Prüfungen, wissenschaftlichen Arbeiten oder im Studium allgemein. Die angebotenen Kurse und Coachings stellen eine Hilfestellung dar, garantieren jedoch keinen Studienerfolg.

10.6 Die Anbieterin haftet nicht für Schäden, die durch die Anwendung der vermittelten Inhalte entstehen können, sofern diese nicht auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen.

10.7 Für die Aktualität, Vollständigkeit oder Qualität externer Links und Verweise auf andere Webseiten übernimmt die Anbieterin keine Haftung. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

10.8 Die Anbieterin haftet nicht für Ausfälle oder Störungen des Online-Angebots, soweit diese außerhalb ihres Verantwortungsbereichs liegen, insbesondere bei höherer Gewalt oder Störungen des Internets.

11. Datenschutz

11.1 Die Anbieterin behandelt die personenbezogenen Daten der Teilnehmer vertraulich und stellt diese Dritten nur insoweit zur Verfügung, als dies zur Vertragserfüllung notwendig ist oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht.

11.2 Nähere Informationen zum Datenschutz sind in der Datenschutzerklärung unter  https://weknow-studienwerkstatt.de/datenschutzerklaerung/zu finden.

12. Ethische Grundsätze

12.1 Die WeKnow Academy verpflichtet sich zu ethischen Grundsätzen in der Beratung und bietet ausdrücklich keine Ghostwriting-Dienste an.

12.2 Die Teilnehmer verpflichten sich, die erworbenen Kenntnisse und Unterstützungsleistungen im Einklang mit den ethischen Grundsätzen wissenschaftlichen Arbeitens zu nutzen und keine Täuschungsversuche oder Plagiate zu begehen.

13. Änderungen der AGB

13.1 Die Anbieterin behält sich vor, diese AGB jederzeit ohne Nennung von Gründen zu ändern, es sei denn, dies ist für den Kunden nicht zumutbar.

13.2 Die Anbieterin wird den Kunden über Änderungen der AGB rechtzeitig in Textform benachrichtigen. Widerspricht der Kunde der Geltung der neuen AGB nicht innerhalb von vier Wochen nach Empfang der Mitteilung, gelten die geänderten AGB als angenommen.

14. Schlussbestimmungen

14.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur, soweit hierdurch der durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates des gewöhnlichen Aufenthaltes des Verbrauchers gewährte Schutz nicht entzogen wird.

14.2 Das Angebot der WeKnow Academy richtet sich ausschließlich an Privatpersonen (Verbraucher im Sinne des § 13 BGB). Soweit es sich beim Kunden dennoch um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis zwischen dem Kunden und der Anbieterin der Sitz der Anbieterin.

14.3 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.

Stand: August 2025

Alle Rechte vorbehalten @weknow-studienwerkstatt 2022