Alle Kurse zum wissenschaftlichen Arbeiten
Für alle, die kein Abo abschließen wollen, stehen unsere Kurse selbstverständlich auch einzeln zum Kauf zur Verfügung.
Unser Kompakt-Kursangebot
Thema, Titel, Forschungsfrage - kompakt
KompaktSelbstlernerVon einer Idee in einem Themenfeld zu einem bestimmten Thema und dem passenden Titel
5
Preis Optionen +Quellen recherchieren - kompakt
KompaktSelbstlernerAnsätze, Orte, Strategien und Programme für die Quellenrecherche kennenlernen.
Preis Optionen +Zitieren & Schreiben - kompakt
KompaktSelbstlernerDie Quellen, die Sie gefunden haben, in der Arbeit verwenden und zu einem wissenschaftlichen Text...
Preis Optionen +
Gliederung & Zeitplan - kompakt
KompaktSelbstlernerAus den Hauptbegriffen zu einer Gliederung kommen und damit die Arbeit planen.
Preis Optionen +Textverarbeitung - kompakt
KompaktSelbstlernerLernen Sie alles, was Sie テシber Textverarbeitung im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit wissen...
Preis Optionen +
Unser begleitetes Kursangebot
Das Exposé für die Abschlussarbeit (Oktober 2025)
BegleitetExposéDer Weg von Themenfindung über Recherche, Gliederung und Zeitplan zum Exposé.
199,00 €
Kurskategorien
Selbstlern-Kurse
Der Einstieg in die Selbstlernkurse ist jederzeit möglich. Das Tempo kann selbst bestimmt werden.
⇒ Kompaktkurse (ab Mai 2024) bieten spezielles Wissen zu konkreten Themenbereichen. Alle Kompaktkurse sind bereits in der Basis-Mitgliedschaft enthalten.
⇒ Exposé- und Premium-Kurs haben als Selbstlerner dieselben Inhalte wie die gleichnamigen begleiteten Kurse, aber eben ohne Unterstützung.
Begleitete Kurse
Zu festen Terminen finden i.d.R. wöchentliche Web-Meetings statt. Die Inhalte werden in der richtigen Reihenfolge freigeschaltet und Studierende auf jedem Schritt durch den Kurs begleitet.
⇒ Exposé-Kurs (Okt 2025): 4 Wochen bis zum fertigen Exposé
⇒ Premium-Kurs (Jan 2026): 12 Wochen bis zur fertigen Arbeit
Mitglieder der Academy erhalten spezielle Rabatte auf die begleiteten Kurse.
Die Themen
Worum geht es in den Videos und dem ganzen Material?
Ganz einfach: Um das worum es beim wissenschaftlichen Arbeiten immer geht und womit sich auch unsere Einzelkurse in unterschiedlichen Zusammenstellungen befassen:
Umgang mit Literatur
Das beginnt bei der ersten Grobrecherche zu einer Idee, aus der mal ein Thema werden könnte, geht über Wissen und Methoden beim Suchen und Finden in Datenbanken und mit verschiedenen Tools wie Literaturverwaltungsprogrammen und endet damit, das ganze auch in der Arbeit korrekt zu zitieren.
Kenntnisse der wissenschaftlichen Struktur und Systematik
Schon das Exposé folgt einem bestimmten Aufbau, deine Gliederung erst recht! Die ist schließlich die Visitenkarte deiner Arbeit und muss entsprechend sinnvoll und aufgeräumt sein. Aber auch die Darstellung der Inhalte aus der Literatur und dann die eigene Forschung folgen Regeln und Systematiken, die du kennen und zwischen denen du die richtige Wahl treffen solltest.
Das Schreiben an sich
Der Stil, der Prozess, der Kampf gegen den inneren Schweinehund (auch Zeitmanagement genannt), all das sind Kompetenzen, ohne die du nicht zu einem guten Ergebnis kommst. Dabei geht es darum, dass du mit uns, aber für dich den besten Weg herausfindest, um gut durch deine Arbeit zu kommen.
Das Format
Da deine Arbeit auch hübsch und so, wie die Vorgaben es wünschen, aussehen soll, ist ein wichtiger Block die Formatierung. Wir bieten Tutorials zu Word, aber auch LibreOffice und Ausflüge in alternative Programme, sodass du deine Arbeit professionell und entsprechend der Vorgaben deiner Hochschule gestalten kannst. Von der richtigen Seiteneinrichtung über Formatvorlagen bis hin zum automatischen Inhaltsverzeichnis – wir zeigen dir, wie du stressfrei ein ansprechendes Dokument erstellst.
Moderne Hilfsmittel und KI
In unseren Kursen lernst du auch, wie du moderne Tools und künstliche Intelligenz ethisch und sinnvoll in deinen Arbeitsprozess integrieren kannst. Wir zeigen dir, wie KI-Tools dich beim Brainstorming, der Strukturierung und beim Überarbeiten unterstützen können, ohne dabei die wissenschaftliche Integrität zu gefährden. Du erfährst, wo die Grenzen liegen und wie du diese Werkzeuge als Ergänzung zu deinem eigenen Denken nutzt.
Nachhaltiges Lernen
Über all diese Themen hinweg vermitteln wir dir nicht nur Wissen für deine aktuelle Arbeit, sondern Kompetenzen, die dich durch dein gesamtes Studium und darüber hinaus begleiten werden. Unser Ziel ist es, dass du nicht nur eine gute Note bekommst, sondern auch mit Freude und Selbstvertrauen an wissenschaftlichen Projekten arbeiten kannst.